• Home
  • Rezepte
  • Dessert rezepte
  • Torten rezepte
  • Rezepte
  • Backrezepte

Foodrecipebox

Rezepte 24 February 2013

Feine Apfel – Muffins

Feine Apfel – Muffins

ergibt 14 Muffins

Zutaten für 1 Portionen:

250 g

Äpfel

2 EL

Zitronensaft

250 g

Mehl

3 TL

Backpulver

1

Ei(er)

125 g

Zucker

1 Pck.

Vanillinzucker

80 ml

Öl

250 g

Naturjoghurt

Verfasser:
mon-ti82

Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C)vorheizen. 14 Papierbackförmchen in das Muffins-Blech setzen.

Äpfel waschen, schälen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Das Mehl mit Backpulver vermengen. Das Ei verquirlen. Zucker, Vanillinzucker, Öl, Joghurt und Apfelwürfel mit dem Ei zur Mehlmischung geben. Den Teig in die Förmchen füllen und glatt streichen. Im Backofen ca. 30 Minuten backen.

Anschließend die Muffins ca. 5 Minuten ruhen lassen, herausnehmen und abkühlen lassen.

Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 2.473

by Alltagtricks
Keep Reading
Backrezepte 21 February 2013

Gedeckter Apfelkuchen

Gedeckter Apfelkuchen

mit geraspelten Äpfeln und einer Nussdecke

Zutaten für 1 Portionen:

250 g

Mehl

1 TL, gestr.

Backpulver

250 g

Zucker

1 Pck.

Vanillinzucker

1 m.-großes

Ei(er)

250 g

Butter

½

Zitrone(n)

200 g

Haselnüsse, gemahlene

1 EL

Schlagsahne

1 TL

Zimt

1 kg

Äpfel, mürbe ( z. B. Boskop, Gloster oder Cox Orange )

Fett für die Form

Puderzucker zum Bestäuben

Verfasser:
angelika1m

250 g Mehl, Backpulver, 75 g Zucker, 1 Ei und 125 g Fett zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Kühl stellen.

Inzwischen die Äpfel schälen, raspeln und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.

Eine Springform (26 cm) fetten. 2/3 des Teiges als Boden auslegen. Im vorgeheizten E – Herd bei 200°C auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten vorbacken.

125 g Butter, 75 g Zucker, Vanillinzucker und 1 TL Zitronensaft schaumig rühren. Haselnüsse und Sahne unterrühren (die Masse muss recht fest bleiben).

Die Äpfel mit 100 g Zucker und dem Zimt mischen.

Nun den restlichen Teig als Rand (3 – 4 cm) anlegen. Die Apfelmasse auf dem Boden verteilen, etwas andrücken. Haselnussmasse portionsweise auf dem Teig verteilen, mit einem Messer gleichmäßig verstreichen.

Im vorgeheizten E – Herd bei 200°C auf der unteren Schiene 45 – 60 Minuten goldbraun backen. Garprobe machen, um zu prüfen, ob die Raspel weich genug sind. Eventuell in den letzten 20 Minuten abdecken.

Nach dem Herausnehmen, den Kuchen vom Rand lösen, aber in der Form auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

ca. 5.963

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 21 February 2013

Glutenfreies Küchenzauber Brot

Glutenfreies Küchenzauber Brot

super locker, genauso lecker wie mein Ruck-Zuck-Brot

Zutaten für 1 Portionen:

350 g

Mehlmischung (Brot-Mix von Schär), glutenfrei

100 g

Buchweizenmehl

50 g

Mehlmischung (Mehlmischung dunkel von Seitz), glutenfrei

1 ½ TL

Himalayasalz oder Meersalz

50 g

Leinsamen, gelb

50 g

Sesam

10 g

Amarant, gepufft

2 EL

Flohsamenschalen

1 EL

Chiasamen

2 EL

Apfelessig

1 TL, gestr.

Zucker

1 Würfel

Hefe

550 ml

Wasser, warm

etwas

Butter für die Form

Verfasser:
küchen_zauber

Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker im Wasser auflösen lassen. Das dauert ca. 5 – 8 Minuten. Erst am Schluss umrühren.

In der Zwischenzeit alle restlichen trockenen Zutaten abwiegen bzw. abmessen, in eine Rührschüssel geben und mischen. Den Apfelessig und das Hefe-Wassergemisch dazu schütten und am besten in der Küchenmaschine für mindestens 10 Minuten kneten lassen. Das geht auch mit dem Handrührgerät, ist aber anstrengend. Der Teig soll noch klebrig, aber etwas formbar sein; evtl. noch etwas Wasser zugeben, je nach Mehlsorte.

Anschließend eine Königskuchenform mit Butter auspinseln und den Teig – ich teile ihn in 2 Hälften und forme kleine Brote – nebeneinander in die Form legen. In den Backofen stellen, mit einem Tuch abdecken und den Ofen auf höchstens 40 °C stellen. 15 Minuten gehen lassen.

Das Tuch abnehmen und die Brote mit einem Messer ca. 4 mal quer 1 cm tief einritzen. Im Ofen stehen lassen und den Ofen auf 200 °C Ober-Unterhitze und den Timer auf 60 Minuten einstellen. Die Backofentür soll während der Backzeit zu bleiben. Nach 60 Minuten das Brot aus der Form nehmen und für weitere 10 bis maximal 15 Minuten mit der Unterseite nach oben backen. Auf einem Gitterrost mehrere Stunden abkühlen lassen.

Die Mehlmischung ist besonders bei glutenfreien Broten für den Geschmack sehr wichtig. Mit anderen Mehlen – die kann man ebenso verwenden – wird der Geschmack natürlich anders. Die Körner und Saaten sind beliebig austauschbar, z. B. sind auch Hanfsamen oder Sonnenblumen-, Kürbiskerne oder Walnüsse möglich.

Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. 10 Min.
Ruhezeit: ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 20 February 2013

Fränkischer Landfrauen Sauerbraten

Fränkischer Landfrauen Sauerbraten

Zutaten für 6 Portionen:

Für die Marinade:

½ Liter

Essig (Rotwein-), oder Rotwein

2

Zwiebel(n)

1

Petersilienwurzel(n)

8

Wacholderbeere(n)

5 Körner

Piment

2

Lorbeerblätter

10

Pfefferkörner, weiß

4

Gewürznelke(n)

EL

Salz und Pfeffer

1 ½ kg

Rinderbraten, Bug oder Nuss

Pfeffer, aus der Mühle

2 EL

Butterschmalz

2 EL

Tomatenmark

1 Pck.

Lebkuchen (Nürnberger Soßen-)

evtl.

saure Sahne, oder Schmand

Verfasser:
Maokochtgern

Essig oder Wein mit gut 3/4 l Wasser in einen Topf gießen.
Das Gemüse schälen und in große Stücke schneiden. Mit dem den Gewürzen,Salz und Zucker in das Essigwasser geben. Den Sud 5 Min. kräftig durchkochen und etwas abkühlen lassen.
Das Fleisch waschen, abtupfen, in eine Porzellanschüssel legen und den Sud darüber gießen. Das Fleisch muss komplett bedeckt sein, notfalls etwas Rotwein oder Wasser nachgießen. Zugedeckt 3-4 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Jeden Tag einmal wenden.
Vor der Weiterverarbeitung das Fleisch mindestens 30 Min vorher aus dem Kühlschrank und der Marinade nehmen, damit es nicht zu kalt ist.

Den Backofen auf 200°, Umluft 180°, vorheizen.

Das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen und ringsum mit dem
Pfeffer würzen. Das Schmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten kräftig braun anbraten.
Die Marinade durch einen Sieb in eine Schüssel gießen. Lorbeerblätter entfernen. Das Gemüse mit den Gewürzen in den Bräter geben und mitrösten. Das Tomatenmark hinzufügen, mit der Hälfte vom Sud ablöschen und den Braten zugedeckt im Backofen 2 Std.schmoren. Zwischendurch wenden und evtl. Sud nachgießen. Nach 1 Std. den aufgelösten Soßenlebkuchen beigeben.

Nach Ende der Garzeit den Braten herausnehmen und in dünne Scheiben schneiden. Den Bratrückstand am Rand des Bräters ablösen, die Sauce durch ein Sieb gießen und wieder in den Topf geben und kurz erhitzen. Evtl. mit saurer Sahne oder Schmand andicken. Fleisch in der Sauce erneut erhitzen.

Mit Kartoffelklößen oder Bandnudeln und grünem Salat servieren.

Arbeitszeit: ca. 40 Min.
Ruhezeit: ca. 3 Tage
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Newer Posts
    • Enchilada – Auflauf
    • Piadina
    • Pilz-Risotto mit Cognac und Sahne
    • Bananenkuchen
    • Zwetschgenkuchen mit Streusel
    • Rosinen – Hefezopf
  • Categories
    • Backrezepte
    • Dessert rezepte
    • Rezepte

© 2018 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Top
  • Home
  • Rezepte
  • Dessert rezepte
  • Torten rezepte
  • Rezepte
  • Backrezepte